Mittwoch
18:30 - 19:25 Uhr
Josef-Zehe-Halle
Grundkenntnisse erforderlich

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung.

Grundlage aller Pilates-Übungen ist das Trainieren des so genannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die sogenannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Unter Einsatz der Atemkontrolle kann die Körperspannung und die Qualität der Übung noch verstärkt werden. Das ausgewogene Programm aus Dehn- und Kräftigungsübungen verbessert die Körperhaltung und das Körpergefühl. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.

Der Kurs ist mit dem Siegel des Deutschen Sportbundes „Sport Pro Gesundheit“ ausgezeichnet. Der Kurs ist mit dem Siegel des Deutschen Turnerbundes „Pluspunkt Gesundheit“ und des DOSB „Sport Pro Gesundheit“ ausgezeichnet, somit wird die Teilnahme von vielen Krankenkassen anerkannt.

Geeignet für alle, die an dem Grundkurs Pilates teilgenommen oder Vorkenntnisse in Pilates haben.